Das Färben mit Pflanzenfarben ist mehr als nur das Tunken in den Farbtopf und dafür liebe ich es. Ich hab in meinem Garten eine Auswahl an Färbepflanzen, die ich Jahr für Jahr anpasse, je nachdem welche Farben es mir besonders angetan haben. Dieses Jahr freue ich mich besonders auf das Japanische Indigo für ein seltenes Blau, von dem ich unzählige Samen aus dem Vorjahr aufgehoben habe.

Ich finde meine Farben aber nicht nur in meinem Garten, sondern auch in der Natur. Je nach Jahreszeit sind es beispielsweise Tannenzapfen, Walnusschalen, Eicheln oder Essigbaumfrüchte. Das ganze Jahr über sammle ich meine Küchenabfälle, wie Zwiebelschalen oder Avocadoschalen und -Kerne und ich kooperiere auch mit einzelnen Restaurants, die für mich Granatapfelschalen und Avocadoschalen sammeln.

Weitere Färbepflanzen aus meinem Garten sind: Ringelblume, Mädchenauge, Studentenblume, Malve, Goldrute, Färberdistel und Färberkamille. All diese Pflanzen lassen sich trocknen, so dass ich auch im Winter auf diesen Blütenreichtum zugreifen kann.

Jeder Färbeprozess birgt immer ein klein wenig Überraschung in sich, so dass meine kindliche Freude nie versiegt, wenn ich den Stoff herausnehme und das Ergebnis vor mir habe.

L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris
L.E.S.S. Limited Editions by Sophia Solaris Halbmondkissen Yogakissen Meditationskissen Dekokissen Naturfarben